Das Wirtshaus mit Tradition

1879 kauften Felix Streif, Bauernsohn vom Wastlbauer in Murau, und Theresia (geb. Hofinger vom Doblergut in Antiesen) die „Mesnersölde“ (kleines Sacherl) und bauten das Haus als Gasthof neu auf.

Von 1897 bis 1960 wurde das Nebenzimmer als Geschäftslokal des Vorschusskassenvereins benützt.

Am 1. August 1978 wurde das Gasthaus von Josef und Hilda Hatzmann gekauft. Am 1. Jänner 1982 fand die offizielle Übernahme durch Manfred und Anna Hatzmann statt. Bis 1996 wurde das Gasthaus als „Gasthaus zur Linde“ geführt.

1997 wurden zwei Drittel des Gebäudes abgerissen und neu erbaut. Nachdem die namensgebende Linde hinter dem Haus der Baustelle zum Opfer fiel, waren die Wirtsleute auf der Suche nach einem neuen Namen und wurden im Grundbuch fündig.

Seit der Wiedereröffnung im Herbst 1997 wird im „Wirtshaus Mesnersölde“ viel Wert auf frisch und herzhaft gekochte Schmankerln, sowie auf gepflegte Gastlichkeit gelegt.

Öffnungszeiten

Ab März 2020 finden Sie hier die neuen Öffnungszeiten. Wir freuen uns, Sie nach unserem Umbau wieder begrüßen zu dürfen

Montag: 11.30 – 13.30
Mittwoch, Donnerstag und Freitag: 11.30 – 13.30 und von 17.00 – 24.00 Uhr
Samstag: ab 17.00
Sonntag 10.00 – 14.00 und von 17.00 – 21.00
Dienstag: Ruhetag
Mittag gibt es wochentags ein Mittagsmenü und auf Vorbestellung auch zum Mitnehmen.

Aktuelles

Unser kulinarischer Jahreskalender für 2018. Auch als Download verfügbar.

Seminare

Ihr Seminar in guten Händen. Ausgerüstet mit Beamer, Leinwand und Sound-Anlage. Perfekt für Vorträge, Versammlungen, Schulungen und Kurse bis zu 50 Personen in unserem Wintergarten.

Wintergarten

Unser neuer Wintergarten wird Sie und Ihre Gesellschaft begeistern. Stylisch, modern und top-ausgestattet.

Bürgerstube mit Bar

Eine gemütliche Kombination aus moderner Architektur und antikem Interieur erwartet Sie in der Bürgerstube. Für wohlige Wärme im Winter sorgt ein Kachelofen. Unser barocker Beichtstuhl dient als Vinothek und zeigt unsere erlesenen Weine aus Österreich.

Ein 150 Jahre alter Kegeltisch lädt zu einer Spielrunde „Stoßbudln“ ein.

Die Bar bietet sich wunderbar für ein „Reiseachterl“ oder ein „Betthupferl“ an. Neu umgestaltet wurde unser Eingangsbereich, der mit Stehtischen ergänzt wurde, um eine kleine Raucherecke zu schaffen. Hier können auch Schnipsel und Longdrinks genossen werden.

Die Bürgerstube bietet Platz für 55 Personen.

Gastzimmer mit Stammtisch

Im Gastzimmer befindet sich der große Stammtisch mit Kachelofen und Ofenbank. Hier finden 46 Personen Platz.
Das Gastzimmer bietet sich ebenfalls ideal für Feiern und geschlossene Veranstaltungen aller Art an, da der Raum von der Bürgerstube getrennt begehbar ist.

Gastgarten

Unser schattiger Gastgarten lädt nicht nur Radfahrer, Spaziergänger und Wanderer zum Erholen, Erfrischen und Verweilen ein. Reisebusse, Biker und andere Reisegruppen sind herzlich Willkommen! Neu ist unser Pferdeparkplatz. So können sich Reiter beruhigt eine Erfrischung gönnen, während ihr Pferd im Schatten rasten kann.

Schutz vor Sonne, Wind und Regen bietet unser neuer Wintergarten, wo es sich
bis spät in die Nacht gut sitzen lässt. Dort befindet sich auch unser gemauerter Steinofengrill.

Im Juli & August laden wir alljährlich zu „Wir grillen, Sie chillen!“ ein. Küchenchef Robert grillt die perfekten Steaks, und das vor den Augen der Gäste!

Es gibt Platz für ca. 60 Personen. Ideal für unsere jüngeren Gäste ist der angrenzende Kinderspielplatz. Dieser wurde 2017 neu gestaltet und zur Straße abgesichert.